Business Process Analysis

Prozessanalyse

Der erste Schritt, ein Verfahren zu verbessern, ist es zu analysieren, um die Aktivitäten, ihre Beziehungen zu verstehen, und die Werte der relevanten Kennzahlen. Prozessanalyse beinhaltet im Allgemeinen die folgenden Aufgaben aus:







Konstruieren Sie ein Prozessablaufdiagramm, das die verschiedenen Prozessaktivitäten und ihre Beziehungen untereinander zeigt.

Bestimmt die Kapazität jeder Stufe in dem Verfahren. Berechnen andere Maßnahmen von Interesse.

Identifizieren des Engpasses, das heißt, der Schritt, die niedrigste Kapazität.

Bewerten Sie weitere Einschränkungen, um die Auswirkungen des Engpasses zu quantifizieren.

Prozessflussdiagramm

Die Prozessgrenzen werden durch die Eintritts- und Austrittspunkte der Ein- und Ausgänge des Prozesses definiert.

Sobald die Grenzen definiert werden, ist die Prozessflussdiagramm (oder Prozess-Flussdiagramm) ein wertvolles Werkzeug, den Prozess unter Verwendung von graphischen Elementen für das Verständnis der Aufgaben darzustellen, fließt, und der Lagerung. Das Folgende ist ein Flussdiagramm für ein einfaches Verfahren drei sequenzielle Aktivitäten aufweist:

Prozessflussdiagramm

Die Symbole in einem Prozessablaufdiagramm sind wie folgt definiert:

Rectangles: repräsentieren Aufgaben

Kreise: repräsentieren Speicherung von Informationen (nicht in dem obigen Diagramm dargestellt).

In einem Prozessablaufdiagramm, sequentiell ausgeführten Aufgaben eine nach der anderen in Reihe gezogen. Aufgaben parallel gezogen werden gleichzeitig durchgeführt.

In dem obigen Diagramm, Rohmaterial wird in einem Vorratsbehälter zu Beginn des Prozesses gehalten. Nach der letzten Aufgabe wird die Ausgabe auch in einem Vorratsbehälter gespeichert.

Process Performance Measures

Betriebsleiter interessieren sich für Prozess Aspekte wie Kosten, Qualität, Flexibilität und Geschwindigkeit. Einige der Prozessleistung Maßnahmen, die diese Aspekte kommunizieren umfassen:

Prozesskapazität - Die Kapazität des Verfahrens ist die maximale Ausgaberate, gemessen in Einheiten pro Zeiteinheit erzeugt. Die Kapazität einer Reihe von Aufgaben wird durch die niedrigste Kapazität Aufgabe in der Zeichenfolge bestimmt. Die Kapazität von parallelen Ketten von Aufgaben ist die Summe der Kapazitäten der zwei Zeichenketten, mit Ausnahme der Fälle, in denen die beiden Strings verschiedene Ausgänge haben, die miteinander kombiniert werden. In solchen Fällen ist die Kapazität der beiden parallelen Reihen von Aufgaben, die der niedrigsten Kapazität parallel Saite.

Kapazitätsauslastung - der Prozentsatz des Prozesskapazität, die tatsächlich verwendet wird.

Durchsatzgeschwindigkeit (auch als Strömungsgeschwindigkeit bekannt ist) - die durchschnittliche Rate, mit welchen Einheiten Strömung um einen bestimmten Punkt in dem Prozess. Die maximale Durchsatzrate ist, die Prozesskapazität.

Auslaufzeit (auch als Durchlaufzeit bzw. Durchlaufzeit bekannt ist) - die durchschnittliche Zeit, die eine Einheit durch den Prozess von der Eintrittsstelle zu der Austrittsstelle fließen erfordert. Die Fließzeit ist die Länge des längsten Pfades durch den Prozess. Fließzeit umfasst sowohl die Verarbeitungszeit und zu jeder Zeit die Einheit zwischen den Schritten ausgibt.







Zykluszeit - die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Einheiten, wie sie ausgegeben werden, aus dem Prozess. Die Zykluszeit für das Verfahren ist gleich dem Kehrwert der Durchsatzgeschwindigkeit. Die Zykluszeit kann als die für eine Aufgabe, sich zu wiederholen erforderliche Zeit gedacht werden. Jede Serie Aufgabe in einem Prozess muss eine Zykluszeit von weniger als oder gleich die Zykluszeit für den Prozess. Anders ausgedrückt, die Zykluszeit des Verfahrens ist gleich die längste Task-Zykluszeit. Das Verfahren soll im Gleichgewicht sein, wenn die Taktzeiten für jede Aktivität im Verfahren gleich sind. Ein solches Gleichgewicht wird selten erreicht.

Prozesszeit - ist die durchschnittliche Zeit, die eine Einheit bearbeitet wird. Prozesszeit ist Durchflußzeit weniger Leerlaufzeit.

Leerlaufzeit - Zeit, wenn keine Aktivität durchgeführt wird, zum Beispiel, wenn eine Aktivität für die Arbeit wartet aus der vorherige Aktivität zu gelangen. Der Begriff kann verwendet werden, um sowohl Maschinenstillstandszeit und Arbeiter Leerlaufzeit zu beschreiben.

In Arbeit - die Menge der Vorräte in den Prozess einzubeziehen.

Rüstzeit - die Zeit benötigt, um die Ausrüstung vorzubereiten eine Aktivität auf einer Charge von Einheiten durchzuführen. Rüstzeit in der Regel nicht stark von der Chargengröße abhängt und daher auf einer pro-Einheit-Basis reduziert werden kann, indem die Chargengröße zu erhöhen.

Direkter Arbeitsinhalt - die Menge der Arbeit (in Zeiteinheiten), die tatsächlich in dem Produkt enthalten ist. Leerlaufzeit schließt, wenn Arbeiter direkt auf dem Produkt nicht arbeiten. Auch schließt Zeitmaschinen ausgegeben Aufrechterhaltung Transportmaterialien usw.

Direkter Personaleinsatz - der Anteil der Erwerbsfähigkeit, die tatsächlich als direkte Arbeit genutzt wird.

Littles Gesetz

Das Inventar im Begriff ist, auf die Durchsatzleistung und die Durchlaufzeit durch die folgende Gleichung bezogen werden:

W.I.P. Bestands = Durchsatz Rate x Flusszeit

Diese Beziehung wird als Littles Gesetz bekannt. nach John D. C. Kleine benannt, der es mathematisch 1961 bewies Da die Durchsatzrate auf 1 / Zykluszeit, Littles Gesetz als gleich geschrieben werden kann:

Flow Time = W.I.P. Inventar x Zykluszeit

Der Prozess Bottleneck

Die Prozesskapazität wird durch die langsamste Serie Aufgabe bei dem Verfahren bestimmt wird; das heißt, die Durchsatzrate am langsamsten oder am längsten Zykluszeit aufweisen. Diese langsamste Aufgabe als Engpass bekannt. Bezeichnung des Engpass ist ein kritischer Aspekt der Prozessanalyse, da es nicht nur die Kapazität Prozess bestimmt, sondern bietet auch die Möglichkeit, dass die Kapazität zu erhöhen.

Das spart Zeit in der Engpass Aktivität spart Zeit für den gesamten Prozess. Das spart Zeit in einer Nicht-Engpass Aktivität hilft nicht, den Prozess, da die Durchsatzrate durch den Engpass begrenzt ist. Erst dann, wenn der Engpass beseitigt wird, dass eine andere Aktivität wird der neue Engpass werden und eine neue Gelegenheit bieten, den Prozess zu verbessern.

Wenn die nächste langsamste Aufgabe viel schneller als der Engpass ist, dann wird der Engpass auf der Prozesskapazität einen großen Einfluss hat. Wenn die nächste langsamste Aufgabe nur geringfügig schneller als der Engpass ist, zu erhöhen dann den Durchsatz des Engpasses wird einen begrenzten Einfluss auf die Prozesskapazität haben.

Verhungern und Blockierung

Starvation tritt auf, wenn eine stromabwärtiges Aktivität im Leerlauf ist mit keinen Eingängen wegen der vorgeschalteten Verzögerungen zu verarbeiten. Die Blockierung tritt auf, wenn eine Aktivität frei wird, weil die nächste Downstream-Aktivität nicht bereit ist, es zu nehmen. Sowohl Hunger und Blockierung kann durch Zugabe von Puffer reduziert werden, die Bestandsaufnahme zwischen Aktivitäten halten.

Prozessverbesserung

Verbesserungen in Kosten, Qualität, Flexibilität und Geschwindigkeit sind häufig gesucht. Im Folgenden werden einige der Möglichkeiten, die Prozesse verbessert werden kann.

Reduzieren Sie Work-in-Prozess Inventar - reduziert Vorlaufzeit.

Fügen Sie zusätzliche Ressourcen Kapazität des Engpasses zu erhöhen. So kann beispielsweise eine zusätzliche Maschine parallel hinzugefügt werden, um die Kapazität zu erhöhen.

Verbesserung der Effizienz der Engpass Aktivität - erhöht Kapazität verarbeiten.

Verschieben Arbeit weg von Engpassressourcen wo möglich - erhöht die Prozesskapazität.

Erhöhung der Verfügbarkeit von Engpassressourcen, beispielsweise durch das Hinzufügen einer zusätzlichen Schicht - erhöht die Prozesskapazität.

Redesign das Produkt für eine bessere Herstellbarkeit - können mehrere oder alle Prozess-Performance-Maßnahmen verbessern.

Flexibilität kann durch die Auslagerung bestimmter Aktivitäten verbessert werden. Flexibilität kann auch durch Verschiebung verbessert werden, die Aktivitäten bis zum Ende des Prozesses verschiebt anpassen.







In Verbindung stehende Artikel