Physik Probleme - Praxis Probleme, Physik @

Physik Probleme sind eine ausgezeichnete Online-Studie Ressource für Studenten. Es ist eine umfassende Sammlung von gelösten Beispielen und Antworten für Physik Probleme und Fragen.







Die Schüler können Online-Tutoren, die ihnen helfen können, die Konzepte zu verstehen und die Logik hinter der Antworten für Physik Fragen. Sie können auch mit ihren Hausaufgaben Probleme in Physik und andere Zuordnung Fragen zur Physik erhalten helfen. Die Online-Physik Tutoren sind Experten in ihren Themen, die die Schüler bei der Lösung all ihre Fragen helfen können. Man kann auch Physik Hausaufgaben Hilfe von unseren Tutoren.

Physik Probleme decken alle wichtigen Themen in der Physik für verschiedene Typen. Die Schüler können sortenspezifische Hilfe mit ihrer Physik Probleme bekommen. Die Schüler können lernen, durch die gelösten Beispiele zu beobachten. Sie können die Konzepte Schritt für Schritt wird daher verstehen, sie wäre in der Lage Physik Probleme selbst zu lösen. Sie können auch über die Themen in der Tiefe und der Praxis Probleme auf Physik lernen, was wiederum wird ihnen helfen, für ihre Prüfungen vorzubereiten.

Physik Probleme und Lösungen

Physik Fragen und Antworten sind eine ganze Liste von gelösten Problemen und Fragen zu Physik-Konzepten. Die Schüler können die Liste der am häufigsten gestellten Fragen der verschiedenen Physik Themen erhalten. Im Folgenden sind einige Physik Themen, die unter den Physik Probleme abgedeckt sind:

Physik Unterrichtsbeispiele

Hier sind einige Physik Klassenzimmer Beispiele für Studenten:

gelöst Beispiele

Frage 1: Ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 18 km pro Stunde bewegt, indem Bremsen Rest in einem Abstand von 0,5 km gebracht. Finden die Verzögerung?
Lösung:


Anfangsgeschwindigkeit des Autos = u = 18 km pro Stunde = 5 ms -1,
Endgeschwindigkeit des Autos = v = 0,
Zurückgelegte Strecke = S = 0,5 km = 500m
Wir haben, v 2 = u 2 + 2as.
0 = 5 2 + 2 $ \ times $ a $ \ times $ 500
= 25 + 1000a.
-25 = 1000A,
a = -0.025 ms -2.
$ \ Deshalb $ Retardation des Autos = 0.025ms -2.

Frage 2: eine Wärmekraftmaschine arbeitet mit Reservoir Temperatur zwischen 900 K und 500 K. berechnet seine Effizienz?
Lösung:

Wie man Physik Probleme zu lösen?

Die Schüler können lernen, wie Physik Probleme zu lösen auf der Grundlage der Methodik in gelöst Beispielen gefolgt und illustriert. Sie können schwierige Physik Probleme bekommen online mit unseren Experten Tutoren mit vollständigere Erklärung der verschiedenen Themen gelöst. Die Probe Probleme für Bewegung, Impuls, Energie, Wärme und Thermodynamik abgedeckt wurden.

gelöst Beispiele

Frage 1: Ein Auto fährt mit 30 km pro Stunde für 10 Minuten, 60 km pro Stunde für die nächsten 20 Minuten und 40 km pro Stunde für die nächsten 30 Minuten. Was wird für die gesamte Bewegung die durchschnittliche Geschwindigkeit des Autos sein?






Lösung:


Geschwindigkeit des Autos für die ersten 10 Minuten das heißt $ \ frac $ Stunde ist u1 = 30 km pro Stunde.
Die Entfernung in diesem Zeitintervall gereist ist S1 = u1 t1 = 30 $ \ times $ $ \ frac $
= 5 km.
Geschwindigkeit des Autos für die nächsten 20 Minuten d $ \ frac $ Stunde ist u2 = 60 km pro Stunde.
Die Entfernung in diesem Zeitintervall gereist ist S2 = u2 t 2 = 60 $ \ times $ $ \ frac $
= 20 km.
Geschwindigkeit des Autos für die nächsten 30 Minuten d $ \ frac ist $ Stunde u3 = 40 km pro Stunde
Die Entfernung in diesem Zeitintervall gereist ist S3 = u3 T3 = 40 $ \ times $ $ \ frac $
= 20 km
Gesamtwegstrecke ist gegeben durch S = S1 + S2 + S3
= U1 t1 + u2 t2 + u3 t3
= 5 + 20 + 20
= 45km.
t = t1 + t2 + t3: Insgesamt benötigte Zeit, ist gegeben durch
= $ \ Frac $ + $ \ frac $ + $ \ frac $
= $ \ Frac $ = 1 Stunde
Durchschnittsgeschwindigkeit für die gesamte Bewegung ist, $ \ bar $ = $ \ frac $
= $ \ Frac $
= 45 km pro Stunde.

Frage 2: Eine Kraft von 100 N die auf einem Körper für 5s erwirbt eine Geschwindigkeit von 20 ms -1. finden die
(I) Masse
(Ii) Momentum des Körpers am Ende des 1s?
Lösung:


Gegeben:
F = 100 N,
t = 5 s,
u = 0,
v = 20 ms -1. Es sei a die Beschleunigung sein.
Dann v = u + at
Beschleunigung (a) = $ \ frac $
= $ \ Frac> $
= 4 ms -2.
Masse (m) = $ \ frac $
= $ \ Frac> $
= 25 kg.
Am Ende der 5s, v = 20 ms -1
$ \ Deshalb $ Momentum p = mv
p = 25kg $ \ times $ 20 ms -1
p = 500 kg ms -1.

Abitur Physik Probleme

Tutorvista bietet Gelöst Probleme sowie Übungsaufgaben sowohl für niedrigere Grade und höhere Grade Studenten, die sie leicht Probleme in der Schule lösen helfen. Die Online-Tutoring-Sitzungen bieten Studenten die Möglichkeit, ein tiefes konzeptionelles Verständnis der fundamentalen Physik zu erwerben.

Einige Probleme gelöst sind unten angegeben:

gelöst Beispiele

Frage 1: Ein Fahrzeug umfasst eine Strecke von 60 m in 20 Sekunden. Berechnen Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs?
Lösung:


Nach der Formel von Geschwindigkeit,
Wir wissen, dass Geschwindigkeit = $ \ frac $
= $ \ Frac $
= 3 m / s.

Frage 2: Wird eine elektrische Lampe leuchtet für 2 Stunden Zeichenstrom von 0,4 A. Berechnen Sie die Ladungsmenge, die durch die Lampe geleitet?
Lösung:


Gegeben: Strom, I = 0,4 A,
Zeit, t = 2 Stunden
t = 2 $ \ mal 60 \ times $ $ 60 $ = 7.200 Sekunden
Q =.
Ladungsmenge, Q = Es
= 0,4 $ \ times $ 7200
= 2,88 $ \ times $ 10 3 C.

Physik Praxis Probleme

Tutorvista bietet Übungsaufgaben für die Schüler ihre Fähigkeiten und die Fähigkeit zu verbessern, ihre intellektuelle Ebene zu überprüfen. Dies wird ihnen helfen, ihr Potenzial zu beschleunigen und auch in ihren Tests eine gute Leistung. Da Ihr Ziel sollte mit grundlegenden Bedeutungen von Begriffen, um vertraut zu machen sein, um Probleme mit Leichtigkeit zu lösen.

Einige gelöste Praxis Probleme sind nachfolgend aufgeführt:

gelöst Beispiele

Frage 1: Erhalten die Erdbeschleunigung auf der Oberfläche der Erde.
In Anbetracht, Radius von Erde R = 6,37 $ \ times $ 10 3 km,
Erdmasse M = 5,98 $ \ times $ 10 24 kg,
Gravitationskonstante G = 6,67300 $ \ times $ 10 -11 m 3 kg -1 s -2


Gleichung Kraft,
F = $ \ frac> $
wobei F die Kraft ist,
m ist die Masse des Körpers,
g die Erdbeschleunigung,
M ist die Masse der Erde,
R der Radius der Erde und
G die Gravitationskonstante
F = $ \ frac> $ = m $ \ times $ a.
Die Erdbeschleunigung ist gegeben durch
a = $ \ frac> $
= $ \ Frac m ^ kg ^ s ^ \ mal 5,98 \ mal 10 ^ kg> m> ^ $.
= 9,8 m / s 2.

Frage 2: eine elektrische Heizung mit einer 220-V-Netzversorgung verbunden ist, und zieht ein Strom von 5 A. Die Leistung des Erhitzers Berechnen?
Lösung:


Stromaufnahme I = 5 A
$ \ Deshalb $ Nennleistung P = V $ \ times $ I
= 220 $ \ times $ 5
= 1100 W.
So ist die Nennleistung beträgt 1100 W.







In Verbindung stehende Artikel